Follower

Traumschleife "Heimat" im Hunsrück

Die Traumschleife startet in Gemünden am Simmerbach. Am Bach entlang geht es durch den Wald hinauf zur Burgruine Koppenstein. Nachdem man die enge Treppe hochgestiegen ist, wird man oben mit einem herrlichen Weitblick belohnt. Der Weg führt jetzt an bizarren Felsformation, bei denen auch ein Cache liegt, hinunter. Auf einer freien Fläche steht eine Liegebank mit schönen Ausblick und ein paar Gedenksteinen. Danach geht es etwas Alpin hinunter zu einer weiter Bank mit Fernblick. Die Tour führt nun etwas unwegsam weiter, an einer Aussichtsplattform vorbei, zum Dorf Gehlweiler. Dieses diente in den 80er Jahren als Filmkulisse für die Serie "Heimat" und 2012 für den Film "Die andere Heimat". Viele Infotafeln geben Auskunft über die Umgestaltung des Dorfes. Am Bürgerhaus gibt es Toiletten, einen Getränkeautomat und Sitzgelegenheiten. Aus dem Dorf hinaus geht es an Feldern und dem Geologie Lehrpfad entlang zurück zum Startpunkt. Dort empfiehlt es sich, das Kneippbecken im Bach am Parkplatz zu nutzen. Eine herrliche Abkühlung für die müden Füße, also Handtuch nicht vergessen. 

Wir sind danach noch nach Kirchberg gefahren. Ein nettes kleines Örtchen nicht weit entfernt. Den dortigen Eissalon mit fairen Preisen kannten wir schon von einer anderen Wanderung.

Die Tour ist ca. 12 Kilometer lang und nur mit Wanderschuhen begehbar. Da es viel durch Wälder geht, ist sie auch im Sommer gut zu gehen. Wir hatten allerdings im Wald viele Mücken, was sicher nicht immer der Fall ist. Mit Pausen waren wir 5 Stunden unterwegs.

  🎞Film🎞

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen