Parkplätze gibt es unterhalb des Klosters in Maria Laach. Für drei Euro gibt es eine Tageskarte.
Direkt am Parkplatz befindet sich der Klosterladen. Dort gibt es Bio-Gemüse und vieles mehr. Besonders lecker war das Biofleisch, dass wir uns mitgenommen haben.
Der 8,5 Kilometer lange Rundweg um den See ist flach und bietet immer wieder einen schönem Seeblick. Auf etwa der halben Strecke befindet sich der Zugang zum See an dem im Wasser die bekannten Blasen aufsteigen. Der See ist Vulkanischen Ursprungs. Die Blasen werden durch Kohlendioxid hervorgerufen, dass im Magma-Gestein gespeichert wurde und langsam austritt.
Der Weg ist nach Regen/Schnee sehr schlammig, dann sind unbedingt wetterfeste Schuhe nötig. Bei trockenem Boden ist es ein schöner ca. 2-stündiger Spaziergang. Für geländegängige Kinderwagen geeignet.
Auf dem Weg gibt es auch eine Einkehrmöglichkeit und zwei Caches. Zum Schluss kann man noch das Kloster Maria Laach besichtigen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen